Digitales Leuchtturmprojekt BZLT
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde unter der Projektleitung von Denise Merz in Kooperation mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) und der edu:cube GmbH über 18 Monate ein pädagogisches Konzept erarbeitet, welches das selbstgesteuerte und selbstwirksame Lernen in einer digitalen Lernumgebung ermöglicht.
Das gesamte Schulgebäude des Berufsbildungszentrums funktioniert als Lernort mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Es wurden Lerninseln als Rückzugsmöglichkeit für konzentriertes Lernen geschaffen. Das Schulhaus ist Lernort und in den großzügigen Fluren sind Installationen, die die Themen der Ausbildung aufgreifen. Die Lernenden erforschen diese Objekte indem Sie ihr Smartphone darüber bewegen und Trainingseinheiten zum individuellen Lernfortschritt auf das Display gespielt bekommen. Mit zunehmendem Lernfortschritt ändern und erweitern sich die Aufgabenstellungen, die sie an den jeweiligen Objekten entdecken. next:classroom kennt den individuellen Lernstand und bietet die jeweiligen Lernspots für die optimale Kompetenzentwicklung des Lernenden an.
Unser Projekt
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.